Das Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) hat in diesem Jahr mit insgesamt 6 Teams in 4 Wertungsklassen (WK) am Deutschen Schulteam-Cup (DSTC) teilgenommen. Leistungsträger in diesen Teams und damit maßgeblich für die Erfolge verantwortlich waren Jugendliche aus unserem Verein. Hier zeigt sich die sehr gute Vernetzung unseres Vereins mit den städtischen Stellen und den Monheimer Schulen, speziell dem OHG. Die Beteiligten haben die Ergebnisse noch einmal zusammengefasst:
Beim Deutschen Schulteam-Cup, einem online ausgetragenen bundesweiten Schachturnier, konnte das OHG in einer WK den Titel holen. In der WK II (bis einschließlich 10. Klasse) landete im mit 25 Teams größten Teilnehmerfeld Monheim I vor den Mannschaften aus Frankfurt und Hamburg auf Platz 1 und ist somit Deutscher Schulteam-Cup Sieger 2025. Das Quartett mit Yusuf Amini, Jonas Sutanto, Tristan Schalow und Alexander Blem behielt auch in den brenzligsten Situationen einen kühlen Kopf und konnte so die extrem starken Gegner auf Distanz halten.
Weiterlesen: OHG-Team mit 1. Platz bei Deutschen Schulteam-Cup 2025
Wie in jedem Jahr fanden auch im Schuljahr 2024/25 im Monat Januar die Monheimer Grundschulmeisterschaften in den Kategorien Team und Einzel statt.
Beide Turniere sind das Ergebnis der langjährigen und sehr erfolgreichen Zusammenarbeit von OHG, Schachclub Monheim/Baumberg, Schulsozialarbeit und allen 8 Monheimer Grundschulen. Schülerinnen und Schüler der Schach-AG des OHG, die meisten von ihnen auch Mitglieder des Schachclubs und qualifiziert mit dem Deutschen Schulschachpatent, betreuen in Tandems die jeweiligen Schach-AGs der Grundschulen. Den Höhepunkt dieses Zusammenwirkens bildet traditionell der Wettkampf um die Qualifikation für die anstehenden NRW-Schulschach-Meisterschaften: Die besten Monheimer Teams nehmen jedes Jahr am Finale (aktuell in Hamm) teil.
Bericht vom OHG (Daniel Schalow):
Die Schach-AG des OHG hat auch in diesem Schuljahr wieder an einem Qualifikationsturnier zu den Deutschen Schach-Amateurmeisterschaften (DSAM) teilgenommen. Nachdem wir letztes Jahr in Düsseldorf antreten durften, war diesmal das Maritim-Hotel in Bonn Gastgeber, mit einem fantastischen Spielsaal, welcher den über 600 Spielerinnen und Spielern eine beeindruckende Atmosphäre bot.
In der G-Gruppe erspielten ihre Punkte Aleksander Majdanski (1 Punkt von 5 möglichen), Leonard Bruhn (1 Pkt.), Maddox Wetter (1,5 Pkt.), Mika Kiss (2 Pkt.), Ibrahim Mustafa (2 Pkt.), Younes Schalow (2,5 Pkt.), Tristan Schalow (3 Pkt.), Larissa Kiencke (3,5 Pkt.), Alexander Blem (3,5 Pkt.). Alexander hatte am Ende die beste Platzierung als 19. von insgesamt 107 Teilnehmenden in seiner Gruppe vorweisen. Tristan konnte leider seine letztjährige Qualifikation für die Endrunde in diesem Jahr nicht wiederholen. Besonders erfreulich ist die Teilnahme der jungen Garde aus den Jahrgängen 5 (Leonard, Maddox, Alexander) und 6 (Aleks), die sich mutig den nicht unerheblichen Herausforderungen eines doppelrundigen Turniers stellten.
Weiterlesen: Mitglieder unseres Vereins mit dem Otto-Hahn-Gymnasium bei den Deutschen...
Wieder einmal traf sich die Schachjugend nebst Anhang in Duisburg-Rheinhausen. Dieses Mal stand die U10-Niederrheinmeisterschaft im Einzel auf dem Programm und wir wurden durch Alex und Max vertreten. Alex konnte man zu Recht zu den Favoriten auf einen der ersten 5 Plätze zählen, die zur Teilnahme an der NRW-Meisterschaft berechtigen würden. Die Konkurrenz - insbesondere aus den beiden Düsseldorfer Vereinen - war aber wie immer stark und mit 67 Teilnehmern auch zahlreich. Alex begann sehr stark mit fast perfekten 4,5 Punkten aus 5 Spielen. Das brachte ihm ein Duell mit der Nummer 1 der Setzliste ein, das leider verloren ging. Nach einem weiteren Sieg hatte er dann wieder etwas Lospech und musste gegen die Nummer 2 der Setzliste und späteren Turniersieger vom Düsseldorfer SK antreten. In einem lange Zeit ausgeglichenen Spiel machte er den ersten Fehler und blieb somit bei 5,5 aus 8. Trotz einer bis hierhin sehr guten Leistung kam leichter Frust auf, da es so aussah, als könnte er die Top 5 verfehlen, obwohl er nur gegen die beiden stärksten Gegner verloren hatte. Aber ein Spiel stand ja noch aus.
Währenddessen war Max als 7-jähriger mit etwas weniger ambitionierten Zielen gestartet und wollte sich in der U10 im vorderen Mittelfeld platzieren. Nach einem Sieg zum Auftakt ließ er dann im Duell mit dem späteren Neuntplatzierten auch deutlich früher als Alex den ersten Punkt liegen. Es folgte allerdings ein toller Lauf mit 3,5 aus 4 der ihn bis auf Platz 10 nach oben brachte. Dafür wurde er mit Spielen gegen die Plätze 5 (Niederlage) und 18 (Sieg) belohnt und landete somit ebenso wie Alex bei 5,5 aus 8.
Es kam was kommen musste und Alex und Max „durften“ zum Leidwesen der Begleiter im letzten Spiel in ein direktes Duell. Das gewann Alex dann souverän und es begann das große Zittern, ob es doch noch für einen der ersten 5 Plätze gereicht hatte. Die Siegerehrung verlief in umgekehrter Reihenfolge, so dass zuerst Max‘ erfreulicher 16. Platz verkündet wurde. Erst nochmal ein paar Minuten später stand fest, dass das Schweizer System und die Feinwertungen bei Punktgleichheit eben doch zum verdienten Ergebnis führen. Alex wurde auch dank seiner hohen Buchholz-Wertung 4.! Wir drücken schon jetzt die Daumen für die NRW-Meisterschaften im April.