Mit einer makellosen Bilanz von 6 Punkten aus 6 Partien sicherte sich Yusuf Amini den Turniersieg. Auf dem Weg zum Titel bezwang er dabei auch die drei Mitfavoriten Daniel Schalow, Franz Woltering und David Maciag. Den zweiten Platz belegte Daniel mit 5 aus 6, gefolgt von David mit 4 aus 6, der sich den dritten Platz sicherte.
In der ewigen Rangliste der Schnellschachvereinsmeister war es für Yusuf sein erster Titel, womit er sich in der Rangliste auf Platz 8 einreihte. Angeführt wird die Rangliste von David mit 6 Titeln, gefolgt von Franz und Rainer Becker mit jeweils fünf Titeln.
Ewige Rangliste der Titelträger in der Schnellschachvereinsmeisterschaft
In der ewigen Rangliste aller vier Vereinswettbewerbe holte sich Yusuf seinen zweiten Titel und platziert sich damit auf Platz 23. Angeführt wird die Rangliste weiterhin von Rainer mit 31 Titeln, gefolgt von Norbert Wloch auf platz zwei mit 21 Titeln und Franz und David auf dem geteilten dritten Rang mit jeweils 19 Titeln.
Ewige Rangliste der Titelträger in allen vier Vereinswettbewerben
Auch in diesem Jahr nahm die Jugend unseres Vereins wieder am Kinder- und Jugendzug im Monheimer Karneval teil. Verkleidet als Schachspiel und ausgerüstet mit ordentlich Kamelle tummelten sich knapp 30 Vereinsmitglieder unter den Monheimer Närrinnen und Narren. Sie warfen Süßigkeiten, die zum Teil mit Aufklebern unseres Clubs verziert waren. Diese, gut 2000 an der Zahl, wurden in launiger Atmosphäre in Handarbeit am vorangegangenen Jugendabend auf die Kamelle geklebt.
Beim Nachholspiel des Pokalfinales 2024 zwischen David Maciag und Franz Woltering lieferten sich beide einen spannenden Kampf um den Titel. Im Halbfinale setzte sich Franz souverän in der regulären Spielzeit gegen Michael Lehmacher durch. David hingegen musste gegen Daniel Schalow einen echten Pokalkrimi überstehen, den er erst in der Overtime (im Blitzen) mit 2,5 zu 1,5 für sich entschied. Auch im Finale erfolge die Entscheidung erst in der Overtime. Nach einer hart umkämpften Partie, in der beide Spieler Chancen auf den Sieg hatten, endete das Match remis. In der Overtime konnte sich dann David souverän mit 2 zu 0 durchsetzen.
In der ewigen Rangliste der Vereinspokalsieger gewann David seinen fünfen Titel und zog damit mit Norbert Wloch und Herbert Vollmer gleich, die ebenfalls fünf Titel haben und auf dem dritten Platz liegen. Angeführt wird die Rangliste von Rainer Becker mit acht Titeln, gefolgt von Franz mit sechs Titeln.
In der ewigen Rangliste aller vier Vereinswettbewerbe holte David seinen 19. Titel und zog damit mit Franz auf den dritten Platz gleich. Diese Rangliste wird weiterhin von Rainer mit 31 Titeln angeführt, gefolgt von Norbert mit 21 Titeln.
Ewige Rangliste der Titeltraeger im Vereinspokal
Ewige Rangliste der Titeltraeger in allen vier Vereinswettbewerben
Ende Januar hat uns GM Elisabeth Pähtz erneut die Ehre erwiesen und unseren Vereinsabend am Freitag im Bürgerhaus besucht. Wir haben „zurück geehrt“ und unseren Vereinsabend zur Vereinsblitzmeisterschaft mit Neujahrsfeier inkl. Essen und Trinken sowie zahlreichen Siegerehrungen, auch unter Mitwirkung des Stadtsportverbands, ausgedehnt.
Doch der Reihe nach, rund um diesen Besuch standen weitere Termine an.
Am Donnerstag vorher spielte Elisabeth ein Uhren-Simultan in der VHS gegen neun Vereinsmitglieder. Hierbei hatte die Großmeisterin 45 Minuten für alle Partien, während die Teilnehmenden jeweils 25 Minuten besaßen – und ziehen konnten, wann sie wollten. Was nach einer machbaren Aufgabe für uns aussah, entpuppte sich als unmöglich. Elisabeth gewann souverän alle Partien.




Weiterlesen: Große Neujahrsfeier mit Vereinsblitz, Siegerehrungen und Elisabeth Pähtz