Alexander Blem auf Augenhöhe mit der Welt-Elite

Ein Bild von Alex als Spieler bei der U10 Weltmeisterschaft

Vom 19. bis 30. September 2025 nahm unser Vereinsmitglied Alexander Blem an den U10-Weltmeisterschaften in Almaty/Kasachstan teil. Gemeinsam mit seinem Vater und seinem Trainer FM Thomas Michalczak reiste Alexander in die rund neun Stunden Flugzeit entfernte kasachische Metropole.


Nach einer farbenfrohen Eröffnungsfeier mit landestypischem Programm starteten die insgesamt 11 Runden über 12 Tage.


Alexanders Worte vor Beginn:
„Ich geb’ einfach alles!“


Runden voller Spannung und Erlebnisse

1. Runde gegen Saulebek Zeyin (Kasachstan, 1540 Elo): Mit 93 % Spielgenauigkeit erkämpfte Alexander ein Remis.

Ein Bild von Alex bei der ersten WM Runde

2. Runde gegen Atida Mukono (Zimbabwe): Nach nur 11 Zügen hatte Alexander eine Leichtfigur gewonnen – bald darauf erzielte er auch das Schachmatt.

3. Runde gegen Schveide Fausto (Argentinien, 1735 Elo): Nach viel Tumult aufgrund einer Erdbebenwarnung inklusive Evakuierung der Spieler nach 2 Stunden Spielzeit, wurde die Partie neu gestartet – Ein Remis nach fast 6 Stunden Spielzeit war bei all den Umständen ein versöhnlicher Tagesabschluss.

4. Runde gegen Aravinthan Adhvik (Kanada, 1654 Elo): Wieder ein sicheres Remis.

Anschließend wurde die deutsche Delegation am Abend in der Residenz des deutschen Generalkonsuls Matthias Kiesler herzlich empfangen und konnte dadurch Werbung für den deutschen Schachsport betreiben.

Bild (von links nach rechts): Delegationsleiter Hendrik Hoffmann, Arian Alloussi, Alexander Blem, Tino Sander, Sara Vignesh, Generalkonsul Matthias Kiesler

5. Runde gegen Slautin Yaroslav (FIDE, 1666 Elo): Mit schöner Taktik gelang Alexander hier zu seinem nächsten Sieg.

6. Runde gegen Le Phan Hoang Quan (Vietnam, 2030 Elo, CM): Ein symbolisches und sehr packendes Duell entstand gegen den Vietnamesen. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar, dass Alexander gegen den späteren Vizeweltmeister antrat. Im Verlauf der Partie fand sich Alexander zeitweise in einer potenziellen Gewinnstellung wieder. Nach 97 Zügen und einem spannenden Turmendspiel kam jedoch die erste Niederlage in 6 Runden.

7. Runde gegen Kiritshenko Platon (Estland, 1588 Elo): Alexanders brillanter Springerzug führte zur Aufgabe des Gegners im 25. Zug. Erneuter Sieg!

8. Runde gegen Orman Attila (Aserbaidschan, 1993 Elo): Ein ungenaues Damenmanöver führte zum schnellen Verlust und brachte wertvolle Erfahrung für die Zukunft.

9. Runde gegen Razafindrano Raphael (Madagaskar, 1636 Elo): Wieder ein solider Sieg für unser junges Talent–

10. Runde gegen CM Aynaoglu Efe (Türkei, 2088 Elo): Wieder kam ein schweres Los mit dem an Position 4 gesetzten Titelträger. 45 Züge lang spielten die beiden mit 97%-iger Genauigkeit auf Augenhöhe, nach über 4 Stunden entschied ein Fehler und die Partie ging leider verloren.

11. Runde gegen Salem Ralph (Libanon, 1696 Elo): Guter Start mit mehreren Vorteilen, die leider nicht in einen Sieg verwandelt wurden – Remis.

Ein Bild von Teilnehmern bei der U10 Weltmeisterschaft


Ein starkes Ergebnis und unvergessliche Begegnungen

Mit 6 Punkten aus 11 Partien, nur drei Niederlagen und 8 ungeschlagenen Spielen erreichte Alexander den 69. Platz – und ließ damit 117 Mitspieler hinter sich. Eine beeindruckende Bilanz, wenn man bedenkt, dass er erst seit knapp zwei Jahren Schach spielt.

Neben den Wettkämpfen entstanden wertvolle Freundschaften – etwa mit dem deutschen Nationalspieler Arian Alloussi. Besonders bewegend war auch die Einladung einer kasachischen Familie zum gemeinsamen Abendessen.


Dank an die Unterstützer

Die finanzielle Unterstützung für die WM wurde durch unseren Verein, die Stadt Monheim, den Förderverein des Otto-Hahn-Gymnasiums, die Stiftung der Sparkasse Monheim, sowie die DKV Mobility (Arbeitgeber unseres Vereinsmitglieds Bettina Kyriasoglou) gewährleistet.

Das alles wäre ohne die Infrastruktur unseres Vereins und den unermüdlichen Einsatz des Vereinsvorsitzenden Daniel Schalow, sowie der Weltklasse-Jugendarbeit unserer engagierten Trainer und Vereinsmitglieder nicht möglich gewesen.

Großer Dank auch an FM Thomas Michalczak, dessen Training Alexander „WM-fit“ machte.


Motivation für die Zukunft

Ein Bild von Alexander Blem und FM Thomas Michalczak

Alexanders abschließendes Resümee nach dem Turnier:

„Niemand ist unbesiegbar.“

ein Motto, das zeigt, mit welchem Ehrgeiz und welcher Freude er seine schachliche Zukunft angehen will. Wir als Verein sind stolz auf ihn und werden seinen Weg, sowie den Weg unserer anderen talentierten JugendspielerInnen begleiten.