Ende Januar hat uns GM Elisabeth Pähtz erneut die Ehre erwiesen und unseren Vereinsabend am Freitag im Bürgerhaus besucht. Wir haben „zurück geehrt“ und unseren Vereinsabend zur Vereinsblitzmeisterschaft mit Neujahrsfeier inkl. Essen und Trinken sowie zahlreichen Siegerehrungen, auch unter Mitwirkung des Stadtsportverbands, ausgedehnt.

Doch der Reihe nach, rund um diesen Besuch standen weitere Termine an.

Am Donnerstag vorher spielte Elisabeth ein Uhren-Simultan in der VHS gegen neun Vereinsmitglieder. Hierbei hatte die Großmeisterin 45 Minuten für alle Partien, während die Teilnehmenden jeweils 25 Minuten besaßen – und ziehen konnten, wann sie wollten. Was nach einer machbaren Aufgabe für uns aussah, entpuppte sich als unmöglich. Elisabeth gewann souverän alle Partien.

Ein Bild der Spieler, die simultan gegen Elisabeth Pähtz angetreten sind Ein Bild des Simultanturniers
Ein weiteres Bild des Simultanturniers Ein drittes Bild des Simultanturniers

Ein Bild von Günter mit unserem Gast Elisabeth Pähtz

Am Freitag früh ging es dann mit einem Besuch am Otto-Hahn-Gymnasium los. Elisabeth erklärte einem Mathematik-Kurs in der Q2 Merktechniken anhand ausgewählter Beispiele des Schachspiels und stand einem Philosophie-Kurs der Q1 Rede und Antwort bei lebensphilosophischen Fragen.

Nach einer kurzen Mittagspause übernahm Elisabeth dann eine ausgedehnte Trainingseinheit für die weiblichen Mitglieder unseres Vereins im Bürgerhaus in Baumberg. Die Vorbildfunktion der seit Jahren stärksten deutschen Schachspielerin ist gerade für die schachspielenden Mädchen unseres Vereins nicht zu unterschätzen. Deshalb gibt Elisabeth bei jedem ihrer nun schon zahlreichen Besuche in Monheim immer auch Trainingseinheiten für die Mädchen.

Ein Bild von Training das Elisabeth Pähtz für Mädchen aus dem Schachverein angeboten hat

Im Anschluss daran begann die Vereinsblitzmeisterschaft 2025, die mit insgesamt fast 30 Teilnehmenden quantitativ und auch qualitativ sehr stark besetzt war. Die stärksten SpielerInnen des Vereins wollten Elisabeth den Turniersieg streitig machen.

In den Pausen zwischen den Spielen des 9-rundigen Turniers gab es neben leckerem Essen auch drei Siegerehrungen, zu denen uns Dietmar Dehne vom Stadtsportverband Monheim die Ehre erwies. Geehrt wurden die drei Erstplatzierten der Stadtmeisterschaft Monheim 2024, ein Turnier, welches der Schachclub Monheim jährlich in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband ausrichtet. Platz 1, und damit den Titel Stadt- und Vereinsmeister 2024, erkämpfte Daniel Schalow vor Yusuf Amini und Franz Woltering.

Ein Bild der Preisverleihung zur Stadtmeisterschaft 2024

Desweiteren wurden David Maciag als Blitzvereinsmeister 2024 und Daniel Schalow als Schnellschachvereinsmeister 2024 geehrt. Alle drei Meister erhielten die entsprechenden Wanderpokale.

Ein Bild der Preisverleihung zur Blitzvereinsmeisterschaft 2024Ein Bild der Preisverleihung zur Schnellschachvereinsmeisterschaft 2024

Herzlichen Glückwunsch für die starken Leistungen!

Zurück zum laufenden Vereinsblitzturnier 2025.

In der Zwischenzeit hatte sich Elisabeth selbstverständlich schon vom Feld abgesetzt und die Monheimer Schachtruppe entspannt auf Distanz gehalten. Lediglich Cyrill Schipp konnte sich eine klare Remis-Stellung im Endspiel erkämpfen, patzte dann aber in hoher Zeitnot doch noch und musste sich, wie alle anderen auch, der Großmeisterin geschlagen geben.

Endstand: 1. Platz Elisabeth Pähtz mit 9 von 9 Punkten, 2. Platz Yusuf Amini mit 7/9 und 3. Platz Cyrill Schipp mit 6,5/9.

Damit gewinnt Yusuf Amini seinen ersten Vereinstitel und wurde Blitzvereinsmeister 2025. Herzlichen Glückwunsch!

Ein Bild von Yusuf bei der VereinsblitzmeisterschaftEin Bild von Teilnehmern der Vereinsblitzmeisterschaft

Ein Bild vom Spiel Cyrill gegen Elisabeth PähtzEin Bild vom Spiel Nikolai gegen Elisabeth Pähtz

Ein Wort zu Yusuf: Der komplette Verein freut sich über diesen Titel sowie die großartige Entwicklung, die der erst 14-jährige Yusuf in den letzten Jahren genommen hat. Wir unterstützen diese Entwicklung aktiv, indem wir Yusufs sehr vielfältige schachliche Aktivitäten wie z.B. Turnierteilnahmen finanziell fördern, aber auch, indem wir Trainings-Know-How in Person von A-Trainer Thomas Michalczak zubuchen und Yusuf zur Verfügung stellen. Es ist schön zu sehen, wie sich unsere nicht unerhebliche Trainings- und Jugendarbeit nicht nur in der Breite, sondern immer wieder auch in der Spitze auswirkt. Yusuf hat mittlerweile eine Spielstärke von ca. 2000 DWZ erreicht und es ist noch kein Ende in Sicht. Der gesamte Verein drückt die Daumen und wünscht Yusuf für seine weitere (schachliche) Entwicklung alles Gute!

Ein besonderer Dank gilt außerdem unserem „Senior-Eventmanager“ Günter Gast und seiner Frau Ilona dafür, dass sie, wie schon in den letzten Jahren und auch bei anderen Schachgrößen, die Übernachtung und Bewirtung der Vereinsgäste wie Elisabeth Pähtz übernehmen. Elisabeth kommt auch deshalb immer wieder gerne nach Monheim, weil sie sich im Hause Gast sehr wohl fühlt.

Ein herzliches Dankeschön hierfür im Namen des ganzen Vereins!

Ein Bild von Elisabeth Pähtz und Familie Gast