OHG-Schach an Monheimer Grundschulen
Wie in jedem Jahr fanden auch im Schuljahr 2024/25 im Monat Januar die Monheimer Grundschulmeisterschaften in den Kategorien Team und Einzel statt.
Beide Turniere sind das Ergebnis der langjährigen und sehr erfolgreichen Zusammenarbeit von OHG, Schachclub Monheim/Baumberg, Schulsozialarbeit und allen 8 Monheimer Grundschulen. Schülerinnen und Schüler der Schach-AG des OHG, die meisten von ihnen auch Mitglieder des Schachclubs und qualifiziert mit dem Deutschen Schulschachpatent, betreuen in Tandems die jeweiligen Schach-AGs der Grundschulen. Den Höhepunkt dieses Zusammenwirkens bildet traditionell der Wettkampf um die Qualifikation für die anstehenden NRW-Schulschach-Meisterschaften: Die besten Monheimer Teams nehmen jedes Jahr am Finale (aktuell in Hamm) teil.
Große Neujahrsfeier mit Vereinsblitz, Siegerehrungen und Elisabeth Pähtz
Ende Januar hat uns GM Elisabeth Pähtz erneut die Ehre erwiesen und unseren Vereinsabend am Freitag im Bürgerhaus besucht. Wir haben „zurück geehrt“ und unseren Vereinsabend zur Vereinsblitzmeisterschaft mit Neujahrsfeier inkl. Essen und Trinken sowie zahlreichen Siegerehrungen, auch unter Mitwirkung des Stadtsportverbands, ausgedehnt.
Doch der Reihe nach, rund um diesen Besuch standen weitere Termine an.
Am Donnerstag vorher spielte Elisabeth ein Uhren-Simultan in der VHS gegen neun Vereinsmitglieder. Hierbei hatte die Großmeisterin 45 Minuten für alle Partien, während die Teilnehmenden jeweils 25 Minuten besaßen – und ziehen konnten, wann sie wollten. Was nach einer machbaren Aufgabe für uns aussah, entpuppte sich als unmöglich. Elisabeth gewann souverän alle Partien.




Weiterlesen: Große Neujahrsfeier mit Vereinsblitz, Siegerehrungen und Elisabeth Pähtz
Mitglieder unseres Vereins mit dem Otto-Hahn-Gymnasium bei den Deutschen Schach-Amateurmeisterschaften
Bericht vom OHG (Daniel Schalow):
Die Schach-AG des OHG hat auch in diesem Schuljahr wieder an einem Qualifikationsturnier zu den Deutschen Schach-Amateurmeisterschaften (DSAM) teilgenommen. Nachdem wir letztes Jahr in Düsseldorf antreten durften, war diesmal das Maritim-Hotel in Bonn Gastgeber, mit einem fantastischen Spielsaal, welcher den über 600 Spielerinnen und Spielern eine beeindruckende Atmosphäre bot.
In der G-Gruppe erspielten ihre Punkte Aleksander Majdanski (1 Punkt von 5 möglichen), Leonard Bruhn (1 Pkt.), Maddox Wetter (1,5 Pkt.), Mika Kiss (2 Pkt.), Ibrahim Mustafa (2 Pkt.), Younes Schalow (2,5 Pkt.), Tristan Schalow (3 Pkt.), Larissa Kiencke (3,5 Pkt.), Alexander Blem (3,5 Pkt.). Alexander hatte am Ende die beste Platzierung als 19. von insgesamt 107 Teilnehmenden in seiner Gruppe vorweisen. Tristan konnte leider seine letztjährige Qualifikation für die Endrunde in diesem Jahr nicht wiederholen. Besonders erfreulich ist die Teilnahme der jungen Garde aus den Jahrgängen 5 (Leonard, Maddox, Alexander) und 6 (Aleks), die sich mutig den nicht unerheblichen Herausforderungen eines doppelrundigen Turniers stellten.
Weiterlesen: Mitglieder unseres Vereins mit dem Otto-Hahn-Gymnasium bei den Deutschen...
Seite 2 von 3