Erfolgreiche U10-Niederrheinmeisterschaft in Rheinhausen
Wieder einmal traf sich die Schachjugend nebst Anhang in Duisburg-Rheinhausen. Dieses Mal stand die U10-Niederrheinmeisterschaft im Einzel auf dem Programm und wir wurden durch Alex und Max vertreten. Alex konnte man zu Recht zu den Favoriten auf einen der ersten 5 Plätze zählen, die zur Teilnahme an der NRW-Meisterschaft berechtigen würden. Die Konkurrenz - insbesondere aus den beiden Düsseldorfer Vereinen - war aber wie immer stark und mit 67 Teilnehmern auch zahlreich. Alex begann sehr stark mit fast perfekten 4,5 Punkten aus 5 Spielen. Das brachte ihm ein Duell mit der Nummer 1 der Setzliste ein, das leider verloren ging. Nach einem weiteren Sieg hatte er dann wieder etwas Lospech und musste gegen die Nummer 2 der Setzliste und späteren Turniersieger vom Düsseldorfer SK antreten. In einem lange Zeit ausgeglichenen Spiel machte er den ersten Fehler und blieb somit bei 5,5 aus 8. Trotz einer bis hierhin sehr guten Leistung kam leichter Frust auf, da es so aussah, als könnte er die Top 5 verfehlen, obwohl er nur gegen die beiden stärksten Gegner verloren hatte. Aber ein Spiel stand ja noch aus.
Währenddessen war Max als 7-jähriger mit etwas weniger ambitionierten Zielen gestartet und wollte sich in der U10 im vorderen Mittelfeld platzieren. Nach einem Sieg zum Auftakt ließ er dann im Duell mit dem späteren Neuntplatzierten auch deutlich früher als Alex den ersten Punkt liegen. Es folgte allerdings ein toller Lauf mit 3,5 aus 4 der ihn bis auf Platz 10 nach oben brachte. Dafür wurde er mit Spielen gegen die Plätze 5 (Niederlage) und 18 (Sieg) belohnt und landete somit ebenso wie Alex bei 5,5 aus 8.
Es kam was kommen musste und Alex und Max „durften“ zum Leidwesen der Begleiter im letzten Spiel in ein direktes Duell. Das gewann Alex dann souverän und es begann das große Zittern, ob es doch noch für einen der ersten 5 Plätze gereicht hatte. Die Siegerehrung verlief in umgekehrter Reihenfolge, so dass zuerst Max‘ erfreulicher 16. Platz verkündet wurde. Erst nochmal ein paar Minuten später stand fest, dass das Schweizer System und die Feinwertungen bei Punktgleichheit eben doch zum verdienten Ergebnis führen. Alex wurde auch dank seiner hohen Buchholz-Wertung 4.! Wir drücken schon jetzt die Daumen für die NRW-Meisterschaften im April.
Stadt- und Vereinsmeisterschaft: Titel gehen an Daniel Schalow
Daniel Schalow holt mit einem Remis in der letzten Runde gegen Jan Lastina souverän mit 6 aus 7 die Stadt- und Vereinsmeisterschaft 2024. Platz 2 ging an Yusuf Amini mit 5,5 aus 7, gefolgt von Franz Woltering auf Platz 3 mit 5 aus 7.
In der Ewigen Rangliste der Vereinsmeister mit klassischer Bedenkzeit war es der dritte Titel für Daniel der damit auf Platz 6 der Gesamtwertung vorrückt. Angeführt wird die Rangliste von Rainer Becker und Hans Fischl mit jeweils sieben Titel, gefolgt von Franz Woltering auf Platz 3 mit sechs Titel.
In der Ewigen Rangliste der Titelträger in allen vier Vereinswettbewerben rückt Daniel mit seinem 12 Titel auf Platz 5 der Gesamtwertung vor. Angeführt wird die Rangliste von Rainer Becker mit 31 Titeln vor Norbert Wloch auf Platz 2 mit 21 Titeln und Franz Woltering auf Platz 3 mit 19 Titeln.
Ewige Rangliste der Titelträger in der Vereinsmeisterschaft mit klassicher Bedenkzeit
Ewige Rangliste der Titeltraeger in allen vier Vereinswettbewerben
Christstollenblitz 2024
Am 2. Weihnachtstag fanden sich immerhin 6 Schachfreunde im Bürgerhaus zum traditionellen Christstollenblitzen ein. Günter hatte sich freundlicherweise dazu bereit erklärt nochmals die Turnierleitung zu übernehmen. Im Vorfeld wurden bereits attraktive Preise besorgt, welche diesmal nach Platzierung durch die Teilnehmenden ausgewählt werden konnten. Das Verpflegungsangebot konnte sich auch absolut sehen lassen. Kaffee und süßes Gebäck in Form von Keksen und Stollen wurden gerne und häufig in Anspruch genommen. Bernd hatte bereits frühzeitig die Toren geöffnet, so dass es pünktlich zur Sache gehen konnte.
An der Spitze entbrannte ein spannender Kampf, der bis zur vorletzten Runde anhalten sollte. Nachdem unser junges Talent Alex Junior den Routinier Albert in der Rückrunde in die Schranken verwies, konnte Nikolai sich bereits über den Turniersieg freuen. Alex Junior konnte dann nach einer insgesamt starken Turniervorstellung den 2. Platz einnehmen. Albert komplettierte als 3. die Podiumsränge. Nur gegen die Ersten beiden ließ er letztlich Punktverluste zu.
Am Ende hatten alle Teilnehmer viel Freude und konnten noch einen schönen Preis mit nach Hause nehmen.
Das Fazit der Turnierleitung und Teilnehmenden fiel entsprechend positiv aus: Schön war's!!
Seite 3 von 3