Der Vereinspokal ist ein Wettbewerb mit viel Tradition in unserem Verein. Gespielt werden 2 Std. für die ersten 40 Züge plus 30 Min. Restzeit. Sollte die Partie Remis ausgehen, gibt es Overtime und die Entscheidung fällt im Blitzen, wo sich der Spieler durchsetzt, der als erster zwei Blitzpartien für sich entscheidet. Jede Runde wird dabei ausgelost, bis zum Schluss nur noch zwei Kontrahenten übrigbleiben, die das Finale um den Pokal ausspielen.
Das Viertelfinale bot direkt einige spannende Partien, von denen gleich bei zweien die Entscheidung in der Overtime erfolgte. Das erste Remis erkämpfte sich nach starker Partie Michael Lehmacher gegen Franz Woltering. Was bei einem DWZ-Unterscheid von über 600 DWZ-Punkten eine starke Leistung war und wieder mal bewahrheitete sich das der Pokal seinen eigenen Gesetzmäßigkeiten folgt. Die Blitzpartien gab allerdings Michael kampflos auf. Die Partie zwischen Nils Henrotte und Cyrill Schipp ging ebenfalls mit einem umkämpften Remis zu Ende, jedoch gefolgt von einem Blitzkrimi, der nach vier Partien mit 2,5 zu 1,5 für Cyrill endete. Die Partie zwischen Daniel Schalow und David Maciag endete in der regulären Spielzeit, war aber mitnichten weniger spannend. Beide Spieler wollten schon in der Partie eine Entscheidung erzwingen und so entwickelte sich ein beidseitiger Schlagabtausch, welcher von spektakulären taktischen Motiven getragen wurde und Zuschauern ein schönes Spiel bescherte. Am Ende konnte sich dann David durchsetzen. In der Partie zwischen Jan Lestina und Tristan Schalow gewann Jan kampflos.
Die Terminierungen für die Halbfinalduelle stehen auch schon fest und werden im Bürgerhaus ausgetragen. Am 24.11. um 19:30 Uhr startet das erste Halbfinalle zwischen Franz Woltering und Jan Lestina. Am 01.12. um 19:00 Uhr steigt dann das zweite Halbfinale zwischen Cyrill Schipp und David Maciag. Wer Lust auf tolle Pokalfights hat und dabei noch selbst Schach spielen möchte, ist bei beiden Duellen gut aufgehoben.
Der Vierer-Pokal wird auf Bezirksebene gespielt. Dabei können alle Vereine, die im Schachbezirk Düsseldorf gemeldet sind, Mannschaften für den Wettbewerb aufstellen die aus vier Spielern bestehen. Hierbei qualifizieren sich mindestens drei Mannschaften für die NRW-Pokalmannschaftsmeisterschaft 2024.
Im Achtelfinale trat der SC Monheim/Baumberg I in der Konstellation Mariusz Kotarski, Daniel Schalow, Franz Woltering und David Maciag an. In einem Heimspiel gegen den SV Wersten II, lag nach DWZ-Zahlen die Favoritenrolle klar bei der Heimmannschaft, die sich auch an allen Brettern souverän durchsetzen konnte. Daher kam es zu einem klaren 4:0 Sieg von der ersten des SC Monheim/Baumberg.
Das Viertelfinale wird am 17.11.2023 beim DSK III ausgetragen.
Teilnahmeberechtigt: Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder eines dem Schachbezirk angehörigen Vereins, für die auch dort eine gültige Spielerlaubnis zur Saison 2023/24 vorliegt. Gespielt wird nach den aktuellen Regeln der BTO/ASpO des SB NRW.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 32 Teilnehmer beschränkt.
Anmeldefrist: Anmeldungen bis zum 15.10.2023 an
Modus und Bedenkzeit:
Das Turnier wird im K.O.-System ausgetragen. Jeder Spieler erhält zunächst 90 Minuten für die ersten 40 Züge und anschließend 30 Minuten für den Rest der Partie. Es gibt ein Inkrement von 30 Sekunden ab dem 1. Zug. Sollte die Partie Remis enden, werden zunächst zwei Blitz-Partien mit Bedenkzeit von 3 Minuten und einem Inkrement von 2 Sekunden ausgetragen.
Weiterlesen: Ausschreibung Bezirks-Pokal-Einzelmeisterschaft 2023/2024
Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft in 7 Wertungsgruppen:
A: |
TWZ |
2101 - 2300 |
Die Spielerinnen und Spieler werden nach ihrer DWZ in die Gruppen eingeteilt. Bei höherer ELO kann alternativ, bei der ersten Turnieranmeldung der Saison die Gruppe nach ELO gewählt werden. Die gewählte Gruppe gilt für alle Turniere der Serie. Maßgeblich ist die DWZ-Liste des DSB und die ELO-Liste der FIDE vom 15.11.2022. Wer noch kein DSAM-Turnier in der laufenden Saison gespielt hat, darf zum 1. Turnier auf Wunsch nach seiner dann gültigen DWZ eingruppiert werden, falls diese höher als die Stichtags-DWZ ist. Entsprechende Änderungswünsche zur Gruppeneinteilung müssen spätestens 5 Tage vor dem Turnier per E-Mail an Die Startrangliste innerhalb der Gruppe wird nach der zu Turnierbeginn aktuellen DWZ gebildet. |
B: |
TWZ |
1901 - 2100 |
|
C: |
TWZ |
1751 - 1900 |
|
D: |
TWZ |
1601 - 1750 |
|
E: |
TWZ |
1401 - 1600 |
|
F: |
TWZ |
1201 - 1400 |
|
G: |
TWZ |
≤ 1200 |
Weiterlesen: Ausschreibung Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft 2023
Teilnahmeberechtigt: Jedes Mitglied des Schachbezirkes Düsseldorf mit gültiger Spielerlaubnis
Ausrichter: Schachclub Monheim/Baumberg 1958 e.V.
Spielort: VHS Monheim, Tempelhofer Str. 15, 40789 Monheim
Termine: Mittwochs, 19:30 Uhr, am 18.10.23, 25.10.23, 15.11.23, 29.11.23, 13.12.23, 10.01.24, 24.01.24 (plus Siegerehrung). Vorverlegungen sind nur in Ausnahmefällen und in Abstimmung mit dem/der Gegner/in und der Turnierleitung möglich.
Weiterlesen: Ausschreibung Bezirks-Einzelmeisterschaft 2023/2024